Philosophie

Auf dem Markt für Angelsport gibt es viele Anbieter von Kunstködern. Die Angler in Deutschland können sich immer wieder über neue Angelköder in den verschiedensten Formen und mit neuen Farbkombinationen freuen.

Während sich die Hersteller von Hardbaits (bspw. Wobbler, Jerkbaits, Swimbaits) aufgrund des Produktionsaufwands am Saisonverlauf und den Schonzeiten ausrichten, ermöglichen es die Produktionsmöglichkeiten in China derzeit, Softbaits (bspw. Gummiköder, Gummifische, Creaturebaits) nach wesentlich kürzeren Vorlaufzeiten auf den Markt zu bringen.

Dieses erklärt auch die hohe Anzahl an vergleichbaren oder sogar austauschbaren Produkten (bspw. Stint, Twister oder Worms) auf dem Angelsportmarkt. Die Angler stellen jedoch zunehmend höhere Ansprüche sowohl an die Hersteller als auch an die Köder. Der moderne Angler erwartet erste Qualität und ein Höchstmaß an Individualität, um für sein Gewässer den richtigen Köder zu finden.

Mit MIOS Lures habe ich mir den Traum einer Manufaktur erfüllt. Denn ich möchte Kunstköder entwerfen, produzieren und dem Angler genau den für ihn passenden Gummiköder bieten können.

Die Produktion eines Kunstköders benötigt durch die handwerkliche Fertigung zwar länger, als bei großen Konzernen, Angler mit dem Wunsch nach Qualität und Individualität nehmen diese Wartezeit gerne in Kauf, denn MIOS fängt!

Die Formen aller Kunstköder aus unserem Hause sind 100% MIOS. Jeder Softbait entsteht aus einer Idee heraus und braucht keine Skizzen oder Formvorlagen. Das Design folgt der Funktion, denn an allen Modellen wird so lange gepfeilt, bis sie genau die gewünschten Laufeigenschaften (bspw. Flanken des Köders) und Funktionen (bspw. Druckwellen) vorweisen.

Das Flanken des Köder spricht durch die gezielten Farbwahl an Bauch und Rücken des Gummifisches in erster Linie den optischen Sinn der Fische an. Druckwellen sind hingegen in der Regel das erste, was der Fisch im Wasser von einem Angelköder über sein Seitenlinienorgan wahrnimmt und das beginnt bereits mit dem Auftreffen des Köders auf dem Wasser. MIOS macht Druck!

Das die Angelköder aus dem Salzwasserprogramm fangen, beweisen immer wieder hier eintreffende Fangberichte von Ostsee-Leoparden/Dorsch, Seescorpion, Pollack, Seelachs, Leng, Makrele, Wittling, Schellfisch oder Knurrhahn.

Viele unserer Kunden haben sich von uns ein genauso erfolgreiches Süßwasserprogramm gewünscht. Und genau hier liegt unser Ansporn, eine umfangreichere Palette von Kunstködern für das Angeln im Fluss, See oder Brackwasser zu entwickeln. Mit unseren Teamanglern wurden die bestehenden Erfolgsdekore und fängigen Varianten an den Bedürfnissen der Angler orientiert und  speziell für das Angeln auf Barsch, Hecht und Zander weiterentwickelt. Denn unser Ziel ist es, dass jeder Angler vom Bodensee bis zu den Boddengewässern auch hier sagen kann: MIOS fängt!

MIOS Lures - Die fangen!

Zuletzt angesehen